Format

ESRI Shapefile

144 record(s)
 
Type of resources
Available actions
Topics
INSPIRE themes
Keywords
Contact for the resource
Provided by
Years
Formats
Representation types
Update frequencies
status
Service types
Scale
Resolution
From 1 - 10 / 144
  • Since 1999, the Geologic Survey of Baden-Württemberg publishes a statewide geological map series 1 : 50 000 "Karte der mineralischen Rohstoffe 1 : 50 000 (KMR 50)". On it, the distribution of near-surface mineral raw material prospects and occurrences (mainly) and deposits (subordinate) is shown. This continuously completed and updated map currently covers around 60% of the federal state. It is the base for the regional associations in the task of mineral planning. The prospects and occurrences are classified according to different raw material groups (e.g. raw material for crushed stone (limestone, igneous rocks, metamorphic rocks, sand and gravel), raw materials for cement, dimension stone, high purity limestone, gypsum ...). Their spatial delineation is based on various group-specific criteria such as minimum workable thickness, minimum resources, ratio overburden/workable thickness, and so on. It is assumed that they contain deposits as a whole or in parts. In the vast majority of cases, the data is not sufficient for the immediate planning of mining projects, but it does facilitate the selection of exploration areas. The name of each area (e.g. L 6926-3) consists of three parts. L = roman rnumeral fo 50, 6926 = sheet number of the topographic map 1 : 50 000, 3 = number of the area/mineral occurrence shown on this sheet. Co-occurring land-use conflicts, e.g. water protection areas and nature conservation areas, forestry and agriculture, are not taken into account in the processing of KMR 50. Their assessment is the task of land use planning, the licensing authorities and the companies interested in mining. The data is stored in the statewide raw material area database "olan-db" of the LGRB.

  • Der Download-Dienst bietet eine Zugriffsmöglichkeit auf die Geltungsbereiche der rechtskräftigen Bebauungspläne der Stadt Villingen-Schwenningen. Als Attribute sind neben den Informationen zum Namen, Nummer, Inkrafttretungsdatum, … auch der WMS-Dienst Link etc. hinterlegt. Zusätzliche Informationen findet man in der Bebauungsplan-App der Stadt

  • Since the end of the 1980ies the geological, areal and production data of operating mining sites have been collected systematically by LGRB. The periodic update of this information is carried out every four or five years. Main reasons are 1) the preparation of the periodic follow-up of the 12 regional development plans, 2) the work on the near-surface mineral raw material maps published by LGRB, and 3) the periodical editing of the state report for near-surface mineral raw materials published by LGRB at the start of each new election period. The geological data include a detailed documentation of the thickness, petrography and quality of mined rock(s) and the overburden as well as geochemical data gained from rock samples. The areal data refer both to the permitted mining area (zones of recultivation, work and expansion) and to possible areas for the mine expansion (the latter are confidential). Due to the quick spatiotemporal variability of these data, here all mining sites are shown as point data. The confidential annual production data are the basis for the periodic raw material report. In addition, another data are collected, e.g. for the mining permission, the delivery area and the subsequent land use. All these data are stored in the mining site database of the LGRB (Rohstoffgewinnungs-stellendatenbank = RGDB). This one comprises also the data for abandoned mining sites and mines. In total, actual (2021) about 14.000 data records are stored. The name of each mining site (e.g. RG 6826-3) consists of three parts. RG is the abbreviation for "Rohstoffgewinnungsstelle". the following four-digit number means the number of the relevant topographic map 1 : 25.000. The last number means the serial number of the mining site; serial numbers 1-99 mark operating mining sites gathered since the end of the 1980ies ( (today partially already closed) , such > 100 mark abandoned mining sites collected before 1980 and such > 300 mark data of mining sites and mines collected in the course of actual raw material mapping. The mintell4eu data set comprises all mining sites with serial numbers 1-99. In addition, the most important abandoned mines of former or probably still ongoing economic importance.

  • Flächenraster des ehrenamtlichen Waldschnepfen-Monitorings der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Dieser Datensatz dient allen freiwilligen Teilnehmenden für die Auswahl von Quadranten für die Erfassung der Waldschnepfenbalz im Frühjahr. Die Kartierung der Waldschnepfe erfolgt stationär an einem geeigneten Standort, beispielsweise an einer Waldlichtung, innerhalb dieser 1 km²-Flächen.

  • Das Netz der Erdbebenmessstationen in Baden-Württemberg wird im Rahmen von Projekten und Kampagnen durch temporäre Einrichtungen ergänzt. Meist handelt es sich dabei um empfindliche Detektionsstationen anderer Betreiber, und nur z.T. mit echtzeitnaher Datenübertragung über Internet. Die Daten stehen gemäß den Vorgaben des Geologie-Daten-Gesetzes dem LED und der Öffentlichkeit zur Verfügung.

  • Darstellung der untertägigen Abbaugebiete sowie der ehemaligen Bergbaugebiet (z . T. Umhüllende). Es werden folgende Flächengruppen unterschieden: Konzessionsgebiet, welches untergliedert wird in die Flächenarten Abbaugebiet, aktuell vom Abbau betroffene Fläche ("verritzte" Fläche) einschließlich eventuell verfüllter Bereiche. Erweiterungsgebiet = noch "unverritzte", aber für den Abbau bereits genehmigte Fläche und ehemalige Abbaugebiet, welches z. T. als Umhüllende dargestelt ist. Die in der Datenbank erfassten Gewinnungsstellen haben eine eindeutige Bezeichnung (Betriebs-ID), die sich aus der TK25-Blattnummer und einer laufenden Nummer (Archivnummer, kurz Arnum) zusammensetzt. Dabei bedeuten: (1) Arnums bis einschließlich 99: Gewinnungsstellen, die seit Mitte der 80er Jahre im Rahmen des Rohstoffsicherungskonzepts erhoben wurden. (2) Arnums von 100 bis einschließlich 299: Gewinnungsstellen, die in den 50er Jahren erhoben wurden. (3) Arnums ab 300: Gewinnungsstellen, deren Abbau bereits vor Mitte der 80er Jahre abgeschlossen gewesen ist.

  • Die Aussagesicherheit der Metamorphitgesteinsvorkommen reicht von 1 - Vorkommen nachgewiesen (das Auftreten von bauwürdigen Bereichen ist sehr wahrscheinlich) bis 4 - Vorkommen vermutet (Existenz bauwürdiger Bereiche ungewiss). Weitere Informationen zur Aussagesicherheit befinden sich auf LGRBwissen: https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/rohstoffgeologie/rohstoffe-des-landes#paragraphs-item-7443

  • Der Geodatensatz umfasst die Lärmkartierung des Flugverkehrs für das Stadtgebiet von Mannheim aus dem Jahr 2017 zu Tageszeiten. Die Geodaten zur Lärmkartierung werden in Baden-Württemberg von den Städten und Gemeinden an die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) zur zentralen Weiterleitung an das Umweltbundesamt (UBA) übermittelt. Das UBA leitet die Daten wiederum an die Europäische Kommission als Teil der Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie weiter.

  • Bewertung des Lagerstättenpotenzials für Vulkanite (Natursteine); weitere Informationen in LGRBwissen: https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/rohstoffgeologie/rohstoffe-des-landes/vulkanite#paragraphs-item-7208

  • Die Aussagesicherheit der Mürbsandsteinvorkommen reicht von 1 - Vorkommen nachgewiesen (das Auftreten von bauwürdigen Bereichen ist sehr wahrscheinlich) bis 4 - Vorkommen vermutet (Existenz bauwürdiger Bereiche ungewiss). Weitere Informationen zur Aussagesicherheit befinden sich auf LGRBwissen: https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/rohstoffgeologie/rohstoffe-des-landes#paragraphs-item-7443